Ombudsstelle: Öffentlicher Verkehr

Bei Konflikten mit Transportunternehmen im öffentlichen Verkehr können sich Reisende an die Ombudsstelle öffentlicher Verkehr wenden. Diese agiert als unabhängige und neutrale Vermittlungs- und Schlichtungsstelle. Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) mit seinen angehörenden Transportunternehmen gilt als Träger. Trotzdem untersteht die Ombudsstelle keinen Weisungen der Transportunternehmen.

Anliegen relevant für die Ombudsstelle öffentlicher Verkehr sind Vorkommnisse im Zusammenhang mit konkreten Personenbeförderungsverträgen, wie z.B.:

  • Ticketkontrollen
  • Ausgestellte Zuschläge
  • Gültigkeit von Abonnements

 

Nicht behandelt werden:

  • Begehren, die den Fahrplan betreffen
  • Verkehrspolitische Themen
  • Anliegen allgemeiner Art
  • Abstrakte Beschwerden
  • Anfragen zu tarifarischen Bestimmungen
  • Fälle, bei denen bereits ein Verfahren vor einem Gericht oder einer Behörde läuft

 

Kontakt:

Adresse:

Deutschschweiz
Ombudsstelle öffentlicher Verkehr
Dählhölzliweg 12
3005 Bern

E-Mail: info@ombudsstelle.ch

Weitere Ombudsstellen

Verbraucherschlichtung Austria

Die Verbraucherschlichtung Austria vermittelt als neutrale Schlichtungsstelle zwischen Unternehmen und Konsument:in in den unterschiedlichsten Themenbereichen. Bei Problemen im Zusammenhang mit

Mehr lesen