Netzwerk AsylAnwält*innen
Das Netzwerk AsylAnwält*innen ist eine gemeinsame Initiative der Caritas und weiterer unterstützender Organisationen, die sich für eine qualifizierte rechtliche Vertretung
Das Netzwerk AsylAnwält*innen ist eine gemeinsame Initiative der Caritas und weiterer unterstützender Organisationen, die sich für eine qualifizierte rechtliche Vertretung
Die österreichischen Tierschutzombudsstellen vertreten die Interessen des Tierschutzes. Variierend nach Bundesland zählen zu den Aufgaben etwa die Parteienstellung im Verwaltungsverfahren,
Die Unabhängige Opferschutzanwaltschaft stellt eine Initiative gegen Missbrauch und Gewalt dar und agiert als zivilgesellschaftliche Einrichtung frei und autonom. Opfer
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist die größte soziale Krankenversicherung Österreichs. Bei Lob, Anregungen oder Beschwerden zu Themen, die mit den
Die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) beschäftigt sich mit den Themen Gesundheit & Vorsorge, Krankheit & Unfall, Kinder
Die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) ist eine selbstverwaltete Organisation, die Versicherungsleistungen für Gewerbetreibende, Bauer:innen und Neue Selbstständige anbietet. Innerhalb ihrer
Die Pensionsversicherung (PV) befasst sich mit Pensionsplanung, Pflegegeld, Rehabilitationen und Gesundheitsvorsorge sowie Reha-Leistungen innerhalb Österreichs. Als zentrale Anlaufstelle für Beschwerden
Die Ombudsstelle der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) bietet die Möglichkeit, Anregungen, Beschwerden und auch Lob einzubringen. Zu den Leistungen der AUVA
Das Bundesministerium Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bietet eine Ombudsstelle zum Schutz von Nichtraucher:innen vor unfreiwilliger Passivrauchexposition in öffentlichen
Das Bundesministerium Bildung (BMB) stellt eine Ombudsstelle für Personen, die von behaupteten Missständen an Schulen oder in der Schulverwaltung betroffen