Schlichtungs-
und Ombudsstellen
In Österreich, Deutschland und der Schweiz

Seit 2016 ist das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie über die alternative Streitbeilegung in Verbraucher:innenangelegenheiten in Kraft. Ziel ist es, Verbraucher:innen in ganz Europa bei Konflikten mit Unternehmen den Zugang zu außergerichtlichen Schlichtungsstellen zu ermöglichen. Diese Stellen müssen bestimmte Anforderungen erfüllen – etwa in Bezug auf Fachkompetenz, Unabhängigkeit, Unparteilichkeit, Transparenz und ein faires Verfahren –, um als anerkannte Verbraucherschlichtungsstellen tätig sein zu dürfen.
Hier finden Sie Auflistungen der anerkannten und auch alternativen Schlichtungs- und Ombudsstellen in Österreich, Deutschland und der Schweiz:
Ombudsstellen in Österreich
Ombudsstellen in Deutschland
Ombudsstellen in der Schweiz

Erfahren Sie mehr über diese Schlichtungsstellen:
Ombudsstelle: Stadt Bern
Bei Konflikten mit der Stadtverwaltung Bern hilft die Ombudsstelle. Alle
Ombudsstelle: Kanton Basel-Stadt
Der Kanton Basel-Stadt bietet eine Ombudsstelle für Menschen, die mit
Ombudsstelle: Kanton Baselland
Die parlamentarische Ombudsstelle des Kantons Baselland existiert seit 01.09.1989 und
Ombud Finanzen Schweiz (OFS)
Die schweizerische Stiftung Ombud Finanzen Schweiz (OFS) bietet Streitschlichtungs- und