Schlichtungs-
und Ombudsstellen

In Österreich

Staatlich anerkannte Verbraucherschlichtungsstellen

Staatlich anerkannte Verbraucher-schlichtungsstellen

Bankenschlichtung Österreich

Die Gemeinsame Schlichtungsstelle der Österreichischen Kreditwirtschaft oder Bankenschlichtung Österreich bietet eine Anlaufstelle für Konflikte im Bankgeschäft mit einem österreichischen Kreditinstitut (exklusiv Fremdwährungskredite), wenn es zu

Weiterlesen »

Die Schlichtungs-Stelle der E-Control

Als Regulierungsbehörde für die Elekrizitäts- und Erdgaswirtschaft in Österreich, agiert die E-Control politisch und finanziell unabhängig. Die Schlichtungsstelle der E-Control bietet eine neutrale Vermittlungs-Schnittstelle zwischen

Weiterlesen »

Internet Ombudsstelle

Die Internet Ombudsstelle befasst sich seit über 25 Jahren mit digitalem Konsumentenschutz. Als neutrale und staatlich anerkannte Verbraucherschlichtungsstelle vermittelt sie bei Themen im digitalen Bereich.

Weiterlesen »

Ombudsstelle Fertighaus

Die Ombudsstelle Fertighaus vermittelt zwischen Bauherr:in und Bauunternehmen. Als unabhängige Anlaufstelle unterstützt sie bei Erstberatung, Vermittlung und Schlichtung von Konflikten im Zusammenhang mit einem Fertighaus

Weiterlesen »

Verbraucherschlichtung Austria

Die Verbraucherschlichtung Austria vermittelt als neutrale Schlichtungsstelle zwischen Unternehmen und Konsument:in in den unterschiedlichsten Themenbereichen. Bei Problemen im Zusammenhang mit Warenkäufen, Reisen, Versicherungen, Handwerker:innen oder

Weiterlesen »

Allgemeine Themen

Verbraucherschlichtung Austria

Die Verbraucherschlichtung Austria vermittelt als neutrale Schlichtungsstelle zwischen Unternehmen und Konsument:in in den unterschiedlichsten Themenbereichen. Bei Problemen im Zusammenhang mit Warenkäufen, Reisen, Versicherungen, Handwerker:innen oder

Weiterlesen »

Soziales

AMS Ombudsstellen

Bei Fragen und Anliegen kann man sich an die Ombudsstellen des österreichischen Arbeitsmarktservices wenden. Jedes Bundesland verfügt über ein eigenes Kontaktformular. Wählen Sie über oesterreich.gv.at

Weiterlesen »

Justiz-Ombudsstellen

Die Justiz-Ombudsstellen bieten je nach Bundesland Vermittlungshilfe. Ihre Aufgaben beinhalten das Geben von Auskünften über Verfahrensabläufe bei konkreten Gerichtsverfahren, das Erläutern von gerichtlichen Entscheidungen (etwa

Weiterlesen »

Netzwerk AsylAnwält*innen

Das Netzwerk AsylAnwält*innen ist eine gemeinsame Initiative der Caritas und weiterer unterstützender Organisationen, die sich für eine qualifizierte rechtliche Vertretung von geflüchteten Menschen in Österreich

Weiterlesen »

Ombudsstelle der Arbeits-Inspektion

Die Ombudsstelle der Arbeitsinspektion Österreich versteht sich als zentrale, unbürokratische Anlaufstelle für Beschwerden im Kontakt mit dem zuständigen Arbeitsinspektorat. Ihr Anliegen ist es, Missverständnisse zu

Weiterlesen »

Ombudsstelle der ELGA

Die elektronische Gesundheitsakte (ELGA) ist eine sichere und moderne Infrastruktur für Patient:innen und ELGA-Gesundheitsdienstanbieter:innen im österreichischen Gesundheitssystem. Sowohl Patient:innen als auch Ärzt:innen, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und

Weiterlesen »

Ombudsstelle des BML

Das Bundesministeriums Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft bietet eine Ombudsstelle für Fragen und Anliegen zu den zuständigen Bereichen.  Kontakt:  Telefon: 0800

Weiterlesen »

Ombudsstelle für Schulen

Das Bundesministerium Bildung (BMB) stellt eine Ombudsstelle für Personen, die von behaupteten Missständen an Schulen oder in der Schulverwaltung betroffen sind, zur Verfügung. Die Ombudsstelle

Weiterlesen »

Ombudsstelle für Studierende

Das Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung bietet eine Ombudsstelle für Studierende an öffentlichen oder privaten Universitäten, Privathochschulen, Fachhochschulen oder Pädagogischen Hochschulen. Häufig behandelte Themen sind

Weiterlesen »

Parlamentarische Bundesheerkommission

Soldat:innen und wehrpflichtige Personen können bei der Parlamentarischen Bundesheerkommission (PBHK) Beschwerden einreichen. Sowohl schriftliche als auch mündliche Beschwerden werden dort angenommen und geprüft. Dabei kann

Weiterlesen »

Tierschutzombudsstellen

Die österreichischen Tierschutzombudsstellen vertreten die Interessen des Tierschutzes. Variierend nach Bundesland zählen zu den Aufgaben etwa die Parteienstellung im Verwaltungsverfahren, Begutachtung von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen,

Weiterlesen »

Medien & Digitalisierung

Internet Ombudsstelle

Die Internet Ombudsstelle befasst sich seit über 25 Jahren mit digitalem Konsumentenschutz. Als neutrale und staatlich anerkannte Verbraucherschlichtungsstelle vermittelt sie bei Themen im digitalen Bereich.

Weiterlesen »

Finanzen

Bankenschlichtung Österreich

Die Gemeinsame Schlichtungsstelle der Österreichischen Kreditwirtschaft oder Bankenschlichtung Österreich bietet eine Anlaufstelle für Konflikte im Bankgeschäft mit einem österreichischen Kreditinstitut (exklusiv Fremdwährungskredite), wenn es zu

Weiterlesen »

Ombudsstelle des Bankenverbands

Der Verband österreichischer Banken und Bankiers vertritt die Interessen der in Österreich niedergelassenen Kreditinstitute, welche als Kapitalgesellschaft organisiert sind. Zu seinen Aufgaben zählen etwa Öffentlichkeitsarbeit,

Weiterlesen »

Steuerombudsstelle des BMF

Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) stellt den Steuerombudsdienst für Personen mit Anregen oder Beschwerden an die Finanzverwaltung zur Verfügung.   Kontaktperson: Mag. Alfred Faller  E-Mail: steuerombudsdienst@bmf.gv.at  

Weiterlesen »

Versicherungen

Ombudsstelle der AUVA

Die Ombudsstelle der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) bietet die Möglichkeit, Anregungen, Beschwerden und auch Lob einzubringen.  Zu den Leistungen der AUVA zählen etwa Prävention, Unfallbehandlung, Rehabilitation

Weiterlesen »

Ombudsstelle der BVAEB

Die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) beschäftigt sich mit den Themen Gesundheit & Vorsorge, Krankheit & Unfall, Kinder & Familie sowie Pension &

Weiterlesen »

Ombudsstelle der Donauversicherung

Die Donauversicherung bietet Krankenversicherungen, Lebensversicherungen (inklusive Zusatzversicherungen) sowie Schadensversicherungen.  Bei der Ombudsstelle können Kritik, Anregungen und Lob zu den Leistungen eingebracht werden. Dort werden nach

Weiterlesen »

Ombudsstelle der ÖGK

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist die größte soziale Krankenversicherung Österreichs. Bei Lob, Anregungen oder Beschwerden zu Themen, die mit den Mitarbeitenden, dem Kundenservice oder den

Weiterlesen »

Ombudsstelle der Pensionsversicherung

Die Pensionsversicherung (PV) befasst sich mit Pensionsplanung, Pflegegeld, Rehabilitationen und Gesundheitsvorsorge sowie Reha-Leistungen innerhalb Österreichs. Als zentrale Anlaufstelle für Beschwerden und Anregungen unterstützt die Ombudsstelle

Weiterlesen »

Ombudsstelle der SVS

Die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) ist eine selbstverwaltete Organisation, die Versicherungsleistungen für Gewerbetreibende, Bauer:innen und Neue Selbstständige anbietet.  Innerhalb ihrer Ombudsstelle können Anliegen und Beschwerden

Weiterlesen »

Ombudsstelle der Wiener Städtische

Bei der Ombudsstelle der Wiener Städtische Versicherung können Anliegen aus einem breiten Spektrum vorgebracht werden. Das Online-Formular steht Kund:innen für Verbesserungsvorschläge zu Services oder Produkten,

Weiterlesen »

Transport & Reisen

Gesundheit

Ombudsstelle der ELGA

Die elektronische Gesundheitsakte (ELGA) ist eine sichere und moderne Infrastruktur für Patient:innen und ELGA-Gesundheitsdienstanbieter:innen im österreichischen Gesundheitssystem. Sowohl Patient:innen als auch Ärzt:innen, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und

Weiterlesen »

Ombudsstelle der ÖGK

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist die größte soziale Krankenversicherung Österreichs. Bei Lob, Anregungen oder Beschwerden zu Themen, die mit den Mitarbeitenden, dem Kundenservice oder den

Weiterlesen »

Energie

Die Schlichtungs-Stelle der E-Control

Als Regulierungsbehörde für die Elekrizitäts- und Erdgaswirtschaft in Österreich, agiert die E-Control politisch und finanziell unabhängig. Die Schlichtungsstelle der E-Control bietet eine neutrale Vermittlungs-Schnittstelle zwischen

Weiterlesen »

Bauen & Wohnen

Ombudsstelle Fertighaus

Die Ombudsstelle Fertighaus vermittelt zwischen Bauherr:in und Bauunternehmen. Als unabhängige Anlaufstelle unterstützt sie bei Erstberatung, Vermittlung und Schlichtung von Konflikten im Zusammenhang mit einem Fertighaus

Weiterlesen »